Die Strecke Doren - Egg

Der Bahnhof Doren – Sulzberg ist bei km 13,64

Die Strecke Doren-Egg bin ich am 28. August 2008 abgelaufen. Weitere Fotos hier stammen vom 15. August 2009 sowie vom 11. April 2010.

Der Ortsteil, in dem sich der Bahnhof befindet nennt sich Bozenau. Um den Bahnhof herum befindet sich heute ein Campingplatz.

Der Bahnhof wurde vor einigen Jahren mit einem neuen Dach versehen

 

 

 

Die Türen des Bahnhofes sind offen, und man kann den alten Warteraum betreten.

 

 

 

Der Schuppen wurde ebenfalls 2003 erneuert. Am grauen Rand erkennt man, wo das Wasser im August 2005 gestanden ist.

 

 

 

Die Seite mit dem Namen des Bahnhofes. Diese Seite sieht man oft auf alten Bildern.

 

 

 

Km 14

Gleich nach dem Bahnhof Doren – Sulzberg wurde die Trasse zum Weg ausgebaut und gewalzt. Wenn man die Strecke mit dem Fahrrad befährt muss man schon aufpassen, weil die Trasse zur Ach hin nicht gesichert ist.

 

 

 

 

 

 

 

Bei km 14,4

 

 

 

Kurz nach km 14,5 sieht man bereits die nächste Haltestelle Weissachbrücke mit der Fachwerkbrücke. Das ist dasselbe Modell, das auch in Bezau verwendet wurde.

 

 

 

Die Haltestelle Weissachbrücke bei km 15,0

Das ist die ehemalige Haltestelle Weissachbrücke

 

 

 

Die Fachwerkbrücke stammt aus dem Jahr 1901.

 

 

 

Das ist die Stelle, wo die Weissach in die Bregenzer Ache mündet.

 

 

 

Dort, wo früher die Züge rumpelten, ist es heute komplett idyllisch und ruhig

 

 

 

Direkt nach der Brücke befindet sich Rechts der km Stein 15,1

 

 

 

km 16,0 beim Kraftwerk Alberschwende

Diese Linkskurve (in Flussrichtung) wurde einst massiv ausgebaut.

 

 

 

Diese Stelle war in der Vergangenheit des Öfteren durch Hochwasser beschädigt worden.

 

 

 

Hier kreuzte die Bregenzerwaldbahntrasse die Einfahrt zum Kraftwerk Alberschwende. An dieser Stelle gab es einst (ca. 1976/77) eine Gleiskreuzung zwischen der BWB und der Kraftwerksbahn. Bevor das Kraftwerk gebaut wurde, gab es an diese Stelle einen Steinbruch, der auf anderen alten Fotos zu sehen ist.

 

 

 

Kilometerstein 16,0

 

 

 

Nach dem Kraftwerk gibt es massive Mauern

 

 

 

Hier ein weiterer Blick auf die Mauern, eine Stelle an der Trasse, wo wirklich massive Bauten notwendig waren. Kurz danach befindet sich eine der schönsten Badestellen an der Bregenzerache.

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein kleiner Wasserdurchlass

 

 

 

Km 16,5 Steinmauer und 2 Wasserdurchlässe

Wieder eine massive Steinmauer, bei km 16,3

 

 

 

Direkt unterhalb der Mauer befindet sich dieser gewaltige Durchlass, ein tolles Bauwerk und auch noch Original aus dem Jahr 1901/1902

 

 

 

Ca. 200 m weiter kommt erneut so ein schöner Wasserdurchlass.

 

 

 

Das alte Geländer hängt hier auch noch herunter

 

 

 

Ein Foto von der Stelle von der selben Stelle der letzten Bilder, allerdings aus dem Sommer 2014. Das Foto kommt von Dick Klein Geltink aus Holland.

 

Km 17,0 Durchfahrt und dann weiter nach Langenegg - Krumbach

Hier war wohl kein Tunnel notwendig, dafür wurde eine Durchfahrt gegraben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Km 17,5

In einer ganz großen Kurve (Linkskurve in Flussrichtung!) geht es nun zum Bahnhof Langenegg-Krumbach

 

 

 

 

Bahnhof Langenegg – Krumbach bei km 18,2

 

An dieser Stelle sah man einst den Bahnhof. Man kann das alles nur noch erahnen.

 

 

 

Das ist die Ausfahrt aus dem Bahnhof, im Hintergrund die Strassenbrücke zwischen Langenegg und Müselbach

 

 

 

Nochmals ein Blick zurück auf die Stelle des ehemaligen Bahnhofes. Rechts hinten vor dem abgedeckten Holzstapel liegt der alte Dachstuhl des Bahnhofes. Dieser wurde im Winter 2004/2005 abgerissen.

 

 

 

Km 18,5

Unter der Strasse führt dieser kurze Tunnel durch

 

 

 

Ein Blick zurück

 

 

 

Und weiter geht es nach Lingenau-Hittisau. Im Hintergrund die Lingenauer Hochbrücke, im Vordergrund Cindy, die die Trasse liebt !!

 

 

 

Km 19,7

Das ist die Brücke über den Pommerngraben. Sie ist gut erhalten. Genau an der Stelle, wo einst das Gleis lief, hat man Bretter eingesetzt. Und wenn man genau schaut, sieht man das auch !

 

 

 

Immer wieder Schwellen im Wald.

 

 

 

Km 19,9

Bei km 19.9 überquert die Lingenauer Hochbrücke die Trasse.

 

 

 

Unter der Brücke : km 20.0

 

 

 

Hier sieht man eine Schwelle, auf der noch die Halterungen drauf sind.

 

 

 

 

 

 

 

Kurz vor dem Bahnhof Lingenau ist die Trasse auf einem längeren Stück schon vor Jahren komplett in die Ach abgerutscht. Der Weg geht deshalb von der Trasse weg und läuft daneben am Hang. Hier finden sich noch einmal Originalschwellen, aber es ist alles zugewuchert.

 

 

 

Km 20,7 Bahnhof Lingenau – Hittisau

Im Hintergrund stand der ehemalige Bahnhof, der schon Mitte der 70er Jahre abgerissen wurde. Der Waggon im Vordergrund war einst ein Originalwaggon der BWB. Dieser wurde aber beim Hochwasser 2005 weggeschwemmt und zerstört. Der jetzige Waggon ist ein Nachbau.

 

 

 

Hier steht auch noch der km – Stein zur Erinnerung.

 

 

 

Weiter geht es Richtung Egg. Hier sieht man die renovierte Bahnhofsrestauration Vorderwald, erbaut von Johann Bertolini. Sie hat die Zeit überdauert.

 

 

 

Vom Bahnhof Lingenau-Hittisau geht es Richtung der Subersachbrücke. Aufnahme vom 11. April 2010.

km 21,13

Das ist die Blechträgerbrücke über bei der Mündung der Subersache bei km 21.13

 

 

 

Ein Blick von unten. Kurz nach dem Foto nahm ich dann ein Bad in der Subersach.

 

 

 

Auch hier auf dem Weg nach Egg: Immer wieder schwellen, manche verfault, aber manche noch in sehr gutem Zustand.

 

 

 

km 21,4

ca. bei km 21,4 am 11. April 2010

 

ca. bei km 21,5 am 11. April 2010. An dieser Stelle ist die Trasse sehr stark in die Bregenzerache abgerutscht. Deshalb befindet sich hier der Holzzaun.

Km 21,6

Der km Stein 21,6 wurde aus dem Boden gerissen. Hier liegt auch noch Bahnschotter. Das Bild stammt vom 28.8.2008. Am 21.4.2010 war der Stein verschwunden.

 

 

 

Hier wurde ein Telegrafenmast einfach abgesägt.

 

 

 

Km 21,9

Ganz idyllisch ist die Strecke hier kurz vor km 22.0. Foto stammt vom 11. April 2010.

 

Km 22,0

Am 11. April 2010 fand ich zum ersten mal den km Stein 22,0, der im Sommer unsichtbar ist wegen der vielen Pflanzen.

Km 22,3

40 m nach diesem Kilometerstein beginnt das Egger Viadukt, das größte Bauwerk auf der Bregenzerwaldbahnstrecke.

 

 

 

Das Viadukt besaß neun Öffnungen, jede hatte einen Durchmesser von 8 m

 

 

 

Das ist die selbe Stelle am 11. April 2010.

Auf dem Viadukt steht noch ein alter Telegrafenmast

 

 

 

Ein Blick zurück

 

 

 

Und weiter geht es nach vor um die Kurve, direkt neben der B200

 

 

 

 

Für was diese „Ausbuchtung“ war, ist mir nicht klar: Vielleicht für einen Bahnbediensteten, der die Strecke abging als Ausweiche?

 

 

 

Nach dem Egger Viadukt geht es richtig Egg, ca. km 22,6 am 11. April 2010

 

Kurz vor Egg wurde die Strecke so abgesichert.

 

 

 

Die selbe Kurve aus einer anderen Perspektive

 

 

 

Die letzte Kurve vor dem Bahnhof Egg. Hier befand sich im Frühjahr 2008 noch der km Stein 23,2, aber er ist inzwischen verschwunden. Dafür ist am 21.4.2010 der km Stein 23,1 wieder aufgetaucht und an der richtigen Stelle eingesetzt worden.

 

 

 

Die Kirche in Egg, von der Trasse aus gesehen

 

 

 

Kurz vor dem ehemaligen Bahnhof Egg kreuzte die Strecke die Strasse in den Egger Ortsteil „Mühle“.

 

 

 

Km 23,45 Bahnhof Egg

Die Stelle des ehemaligen Bahnhofes. Dort wo links die Autos stehen, waren einst Gleisanlagen. Im Hintergrund das Impulszentrum, direkt an der Stelle, wo einst der Bahnhof war.

 

 

 

Ein Blick zurück.

 

 

 

Hier sieht man die Trasse Richtung Andelsbuch.

 

 

 

Nach oben
© 2009-2023 Thomas Hammerer
Krumbach / Bregenzerwald
Letzte Änderungen siehe Bereich HISTORIE
Email senden

Besucher seit 15. September 2009 :
Counter