Alte Fotos aus dem Jahr 1905
Die nachfolgenden Fotos sind eine ganz besondere Sache. Sie entstanden in den Jahren 1905 bis 1907, fotografiert von Herrn Julius Barta. Einige dieser alten Fotos sind auch schon in Büchern der Bregenzerwaldbahn verwendet worden. Aber der Grossteil der Fotos sind eher unbekannt.
Noch ein paar Worte zu Herrn Barta : Er stammte aus Wien und war ab dem 1. August 1905 Lokführer auf der BWB und zwar auf dem dritten, täglich fahrenden Güterzug. Am 7. Mai 1907 hatte Herr Barta einen Arbeitsunfall im Bahnhof Doren-Sulzberg: Bei Verschubarbeiten verlor er zwei Finger der rechten Hand zwischen zwei Puffern. Damit war seine Dienstzeit als Lokführer beendet. Nach Ablegung der notwendigen Prüfungen wurde Herr Barta dann ab dem 1. Jänner 1910 Bahnhofsvorstand in Egg.
Da die Fotos Schwarz-Weiss sind, lassen sie sich in kleiner Größe kaum anschauen. Ich habe deshalb auf dieser Seite eine vergrößerte Version der Fotos eingebaut. Bitte klicken Sie auf das kleine Foto, und es erscheint eine Vergrößerung.

Das Heizhaus in Vorkloster |

Bahnhof Vorkloster 1905 |

Nochmals der Bahnhof Vorkloster |

Der Riedentunnel, Ausfahrt Rieden |

Stecke kurz vor Kennelbach, ca. km 6 |

Erdrutsch bei km 8 |

Materialzug bei Langen-Buch |

Arbeiterbaracke bei Langen-Buch |

Bei km 10.0 |

Bei km 10.5 |

Ausfahrt aus dem Rotachtunnel |

Bauarbeiten beim Rickenbachtunnel |

Bahnhof Doren-Sulzberg |

Bahnhof Doren-Sulzberg |

Bahnhof Doren-Sulzberg |

Hochwasser in Doren-Sulzberg |

Hochwasser in Doren-Sulzberg |

An der Weissachbrücke |

Weissachbrücke kurz nach der Eröffnung mit rohem Gelände |

km 15.8 kurz vor jener Stelle, wo heute das Kraftwerk Alberschwende ist |

Nochmals Stelle 15,8 mit Zug, diese Stelle wurde sehr oft zerstört |

15,8 nach einem Hochwasser mit Zerstörung, Trasse wird fast neu gebaut |

Steinbruch bei km 16,0 |

Hochwasserschaden bei km 16,2 |

Bahnmeister Tutter und Zugsführer Kreml |

Unfall und Absturz des Zuges bei Langenegg |

Felssturz bei km 18,5 |

Felssturz bei km 16,2 |

Zufahrt zum Bahnhof Langenegg |

gesprengte Stützmauer bei km 20.4 |

Zug von Herrn Barta Lingenau-Hittisau |

Nochmals der Bahnhof Lingenau-Hittisau |

Lingenau-Hittisau im Winter |

Lingenau-Hittisau nach einem Hochwasser |

Subersach Mündung |

Bahnhof Egg im Jahr 1905 |

Das alte Bad in Egg, ein sensationelles, weil so seltenes Foto |

Das ist das Pfisterbachviadukt, fotografiert im Winter Richtung Egg |

Die Draisine von Bahnmeister Tutter kurz vor Andelsbuch |

Bahnhof Schwarzenberg im Winter, rechts das Gasthaus Ritter |

Die Sporeneggbrücke, noch ziemlich neu |

Die Sporeneggbrücke mit einem Zug |

Der Bahnhof in Bezau, hier mit Güterwaggons im Winter 1905-1906 |

Der Bahnhof in Egg, Links hier Bahnhofsvorstand Barta |
Nach oben
|