EUROVAPOR Übersicht
Im Jahre 1974 erlebte die BWB nochmals einen Aufschwung. Der Verkehrsverein Bregenz und er Verkehrsverband Bregenzerwald konnten zusammen mit der EUROVAPOR und der ÖBB historische Dampfzüge auf der BWB einführen.
Dies war eine große Attraktion für den Fremdenverkehr. Auf der Zillertalbahn und anderen Schmalspurstrecken verkehren solche Züge schon mit großem Erfolg.
Die EUROVAPOR (Europäische Vereinigung zur betriebsfähigen Erhaltung von Dampflokomotiven und historischem Eisenbahnmaterial) ist eine europäische Vereinigung von Eisenbahnfreunden zur Erhaltung von Dampflokomotiven und historischen Eisenbahnwagen.
Als erste Dampflokomotive kam am 6. April 1974 die ZB 4 nach Bregenz. Mehr Informationen zu dieser Lokomotive finden Sie in der Rubrik "Loks". Am 2. Oktober 1978 kam dann als zweite Dampflok die 699.01 nach Bregenz. Im Winter 1978/79 wurden dann erstmals Dampfzüge im Winter geführt und die Loks fuhren dann ab und zu zu zweit, also in Doppeltraktion.
Diese historischen Dampfzüge wurden sehr oft fotografiert. Es existieren tausende Fotos von Hobbyfotografen aus dieser Zeit. Ich habe schon von sehr vielen netten Leuten Fotos aus dieser Zeit erhalten, gerade von deutschen Gästen.

Fahrplan der Historischen Dampfzüge im Jahr 1974
Ich habe noch einige alte Fahrkarten der EUROVAPOR - Züge aufgetrieben.
Dieser Text hier stand auf der Rückseite der letzten EUROVAPOR Fahrkarten :

Nach oben
|